Du willst endlich deine organische Social-Media-Reichweite steigern, aber weißt nicht, wo du ansetzen sollst?
Kein Problem! Wir haben hier die besten Tipps für dich leicht verständlich und so knapp wie möglich zusammengefasst.
Aber der wichtigste Tipp schon mal vorab: Social-Media-Plattformen sind keine Einbahnstraße. Denk immer dran, dass es dabei um die Community und echten Austausch untereinander geht. Dann wirst du auch von Facebook, Instagram, LinkedIn & Co. mit Reichweite und Sichtbarkeit beschenkt.
Aber nun, zu dein weiteren Praxistipps:
Zielsetzung klar definieren
Bevor du loslegst, solltest du dir im Klaren darüber sein, welche Ziele du mit deiner Social-Media-Präsenz verfolgst.
Möchtest du mehr Traffic auf deiner Website generieren? Oder soll deine Marke mehr Awareness erlangen? Definiere deine Ziele ganz klar, damit du sie auch erreichen kannst.
Am besten setzt du deine Ziele anhand der SMART-Regel. Formuliere deine Ziele
Spezifisch
Messbar
Attraktiv
Realistisch
Terminiert
Wenn du deine Ziele so klar und greifbar wie möglich definierst, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass du sie erreichst enorm.
Den richtigen Content zur richtigen Zeit
Recherchiere und teste verschiedene Posting-Zeiten und -Tage und optimiere deine Posting-Strategie. So erreichst du genau diejenigen, die sich für deine Inhalte interessieren.
Das Redaktionsplan-Tool von wiasano schlägt dir die passenden Posting-Zeiten automatisch vor. So sparst du dir mühsame Recherche- und Analyse-Tätigkeiten.
Um die perfekte Posting-Zeit herauszufinden, brauchst du genaue Infos über
- den Alltag deiner Zielgruppe
- die Interessen deiner Zielgruppe
- die Kanäle, auf denen du aktiv bist
- usw.
Vermeide Einheitsbrei
Plattformspezifischer Content spielt eine wichtige Rolle. Jede Social-Media-Plattform hat ihre eigene Dynamik und besondere Anforderungen.
Passe das Format deiner Beiträge an die jeweilige Plattform (und die Zielgruppe, die du dort treffen möchtest) an. Denn was auf Instagram gut ankommt, muss nicht zwingend auch für Facebook gelten.
Zeige echte Interaktion
Community-Beziehungen wachsen, wenn du regelmäßig und authentisch mit deiner Community interagierst. Nimm dir Zeit für die Fragen und Anliegen deiner Follower und gehe auf Kommentare und Nachrichten ein.
Außerdem kannst du Umfragen und interaktive Elemente nutzen, um deine Follower aktiv einzubinden.
Hinterlasse selbst mal ein paar Likes auf relevanten Profilen. Schreibe von dir aus einen sinnvollen Kommentar. Und folge Seiten, die zu den Interessen deiner Zielgruppe passen.
Fazit: Ehrliche Interaktion & smarte Tools
Mit diesen praktischen Tipps und dem richtigen Tool an deiner Seite kannst du deine organische Social-Media-Reichweite deutlich steigern und deine Marke nachhaltig wachsen lassen.
Aber nicht vergessen: Social Media ist kein Einbahnsystem. Einfach nur Posten reicht heute schon lange nicht mehr, um wirklich Reichweite und Sichtbarkeit zu generieren. Sei selbst aktiv und baue dir eine nachhaltige Community auf.
Du möchtest wissen, wie wiasano dir dabei helfen kann?
Sieh dir unverbindlich unser Demo-Video unter diesem Link an: HIER KLICKEN
Und falls du Fragen hast, kontaktiere mich einfach direkt unter nina@wiasano.com
Alles Liebe,
Nina
Hinweis zur gendergerechten Sprache
Der Einfachheit zuliebe wird so manches Opfer erbracht, wie so häufig der Verzicht auf die weibliche Form. Wir wollen an diesen alten Mustern aber nicht festhalten. Denn – wo bleibt denn dann bitte der Fortschritt? Leider gibt es aber im deutschen Sprachgebrauch keine einheitliche Vorgehensweise. Noch nicht einmal der Duden hält eine klare Empfehlung für einheitliches Gendern bereit. Sprache ist etwas Lebendiges, das die Welt aus verschiedenen Blickwinkeln zeigt. Das wollen wir auch und haben uns auf unserem Blog – im Sinne einer gestalterischen Freiheit – für das generische Femininum entschieden. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass beide Geschlechter gleichermaßen damit gemeint sind.