Mit Bewertungen Gutes tun
Im letzten Jahr konnten wir im Rahmen einer Kooperation mit OMR Reviews den beachtlichen Betrag von 540 € für den Tierschutzverein für Tirol 1881 sammeln – und das nur durch User-Bewertungen.
Gerade als Start-up oder Jungunternehmen ist es oft schwer, Geld für gute Zwecke und Spenden aufzustellen.
Diese kreative Spendenaktion zeigt, dass Gutes tun nicht immer mit großen Geldbeträgen verbunden sein muss. Eines unserer Ziele ist es, auch etwas in die Gesellschaft zurückzugeben. Deshalb packen wir Gelegenheiten wie diese am Schopf und geben Gas.
So konnten wir unser Incentive-Budget, das wir über unser OMR-Reviews-Abo zur Verfügung hatten, einem frei bestimmten Zweck zuwenden. Wir entschieden uns dazu, den Tierschutzverein für Tirol 1881 zu begünstigen. 🐶🐱
So hat die Spendenaktion funktioniert
In unserem OMR-Reviews-Plan waren 600€ Incentive-Budget inkludiert. Das bedeutet, wir hatten dieses Budget zur Verfügung, um Bewertungen unserer Userinnenzu belohnen. Dazu gibt es verschiedenste Möglichkeiten. Manche Unternehmen nutzen es zum Beispiel, um den Userinnen Amazon-Gutscheine zu schenken.
Wir haben uns dazu entschlossen, pro abgegebener und genehmigter Review 30€ an den Tierschutzverein für Tirol 1881 zu spenden.
Bis auf 2 Bewertungen haben es auch alle durch den strengen Kontrollprozess von OMR Reviews geschafft. Also konnten wir am Ende 540€ an den Tiroler Tierschutzverein spenden.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen wiasano-Userinnen herzlich bedanken, die ohne zu zögern ihre Reviews abgegeben haben, um das Unterfangen zu unterstützen.
Und auch ein Riesendank an OMR Reviews, dass ihr diese Aktion ermöglicht habt!
Einfach etwas zurückgeben
Unser Spendenbetrag mag jetzt im ersten Moment nicht nach viel klingen. Wir bemühen uns laufend, dass wir aus unserem unternehmerischen Tun auch etwas an die Gesellschaft, in der wir leben, zurückgeben können.
Gerade als Start-up ist das manchmal aber rein aus finanzieller Sicht gar nicht so einfach. Also versuchen wir alle Mittel und Wege auszunutzen, um schon heute – also noch in unserem Jungunternehmerstadium – gutes zu tun mit den Mitteln, die uns zur Verfügung stehen.
Du wärst erstaunt, wie viel du eigentlich bewirken kannst, auch mit geringen Mitteln. Hier ist Kreativität gefragt. 🤔💡 Außerdem das Erkennen von Chancen und diese dann am Schopfe zu packen.
Was machst du so, im Sinn von giving back?
Alles Liebe,
Nina von wiasano
Hinweis zur gendergerechten Sprache
Der Einfachheit zuliebe wird so manches Opfer erbracht, wie so häufig der Verzicht auf die weibliche Form. Wir wollen an diesen alten Mustern aber nicht festhalten. Denn – wo bleibt denn dann bitte der Fortschritt? Leider gibt es aber im deutschen Sprachgebrauch keine einheitliche Vorgehensweise. Noch nicht einmal der Duden hält eine klare Empfehlung für einheitliches Gendern bereit. Sprache ist etwas Lebendiges, das die Welt aus verschiedenen Blickwinkeln zeigt. Das wollen wir auch und haben uns auf unserem Blog – im Sinne einer gestalterischen Freiheit – für das generische Femininum entschieden. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass beide Geschlechter gleichermaßen damit gemeint sind.
2 Antworten
Im Namen unseres gesamten Teams und unserer Schützlinge bedanken wir uns vielmals für diese tolle Spendenaktion!!
Wir freuen uns sehr, dass das alles so gut geklappt hat und wir euch ein kleines bisschen helfen konnten.