Künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit in aller Munde. Vor allem in Online-Marketing-Bereichen nimmt KI eine immer wichtigere Rolle ein.
Aber jetzt mal ganz ehrlich: Könntest du mir erklären, was KI genau ist?
Viele Marketerinnen könnten das nicht, weil sie von KI nur ein grobes und abstraktes Konzept vor Augen haben.
Dir geht es genauso? Du hast eine gewisse Vorstellung davon, was KI ist? Irgendwie ist das aber alles nicht greifbar für dich?
Mach dir keine Sorgen – zusammen bekommen wir das in den Griff. In diesem Blogpost geben wir dir leicht verständliche Antworten auf die 5 häufigsten Fragen rund um das Thema KI:
- Was ist KI eigentlich genau?
- Sind Machine Learning und KI dasselbe?
- Wie wird KI im Content-Marketing genutzt?
- Was sind die Vorteile von KI im Content-Marketing?
- Verlieren wir wegen KI zum Schluss noch alle unseren Job?
Die 5 häufigsten Fragen zu KI im Online-Marketing und unsere Antworten darauf
#1: Was ist KI eigentlich genau?
Das Ziel von künstlicher Intelligenz ist es, menschliche Intelligenz nachzuahmen. Das bedeutet, dass Computer, Roboter oder Programme so weiterentwickelt werden, dass sie eigenständig Lösungen für Probleme erarbeiten können.
Dabei kann die KI sowohl Mehrwert als auch Qualität von Daten abwägen. Mit dem Erlernten kann die KI dann eigenständig Regeln aufstellen und auf deren Basis Entscheidungen treffen und Lösungen präsentieren.
#2: Ist Machine Learning dasselbe wie KI?
Künstliche Intelligenz ist eine Art Sammelbegriff für alle Technologien, die menschliche Intelligenz nachbilden wollen. Machine Learning ist nur eine dieser Technologien.
Als Machine Learning bezeichnen wir Verfahren, die Maschinen das Lernen ermöglichen.
Das bedeutet genauer gesagt: Wir sprechen von maschinellem Lernen, wenn KI wiederkehrende Muster und Gesetzmäßigkeiten in großen Datenmengen erkennen kann und auf deren Basis Regeln festlegt.
Dabei gilt: Je mehr Daten zur Verfügung stehen, desto besser wird die Leistung der Algorithmen.
Klingt zwar logisch, ist aber immer noch nicht wirklich greifbar für dich?
Versuch einfach mal die KI zu vermenschlichen und stell dir das Ganze folgendermaßen vor: Die KI lernt nicht bloß auswendig, sondern beginnt eigenständig Dinge zu verstehen. Sie wächst somit über ihre ursprüngliche Programmierung hinaus.
#3: Wie wird KI im Content-Marketing genutzt?
Gerade im Content-Marketing ist KI eigentlich schon heute nicht mehr wegzudenken.
Denn Künstliche Intelligenz ist in der Lage, logisch-kohärente Texte und dazu passende Bilder zu erzeugen. Und das KI-generierte Material ist mittlerweile auch schon richtig gut. Oftmals können Leserinnen schon gar nicht mehr unterscheiden, ob Texte von KI oder einem Menschen verfasst worden sind.
Aber keine Sorge – das bedeutet nicht, dass Content-Marketing in Zukunft ohne menschliches Zutun funktionieren wird. Denn auch wenn du dir deine Texte durch KI generieren lassen kannst, so solltest du sie doch korrekturlesen und an deine Anforderungen anpassen. Denn selbst der besten KI können mal Fehler unterlaufen.
#4: Was sind die Vorteile von KI im Content-Marketing?
Wir empfehlen dir, KI in deinen Alltag als Content-Marketerin zu integrieren. Denn dadurch ergeben sich zahlreiche Vorteile für dich. Hier findest du die Wichtigsten im Überblick:
- Du sparst Zeit.
- Du arbeitest effizienter.
- Du sicherst dir einen Wettbewerbsvorteil.
- Du kannst deine Kreativität steigern.
- Du bekommst neue Ideen und Denkweisen.
Wenn du KI für dein Content-Marketing nutzen möchtest, solltest du aber gewissen Regeln befolgen. So kannst du die Qualität deines Contents sicherstellen und deinen professionellen Auftritt im Internet bewahren. Welche Regeln das sind, haben wir hier in diesem Blogpost für dich zusammengefasst: KI im Content-Marketing: Das sind die Spielregeln
#5: Verlieren wir wegen KI zum Schluss noch alle unseren Job?
Nein, KI macht dich als Online-Marketerin nicht obsolet. Dein Wissen und deine Fähigkeiten sind nach wie vor wertvoll und können nicht einfach durch KI ersetzt werden.
Allerdings wäre es naiv zu glauben, dass sich gar nichts verändern wird.
Wir befinden uns mitten in der digitalen Wende. Das führt zu massiven Veränderungen in der Wirtschafts- und Arbeitswelt. Konkret bedeutet das: alte Berufe verschwinden, neue entstehen und Berufsfelder verändern sich.
Du fragst dich, wie du als Online-Marketerin diese Übergangszeit nicht nur gut überstehen, sondern sogar davon profitieren kannst? Wir empfehlen dir, KI in deinen Marketing-Alltag zu integrieren. Denn wenn du lernst, mit KI zu arbeiten, dann kannst du dich von der Konkurrenz abheben. Du sicherst dir also einen Wettbewerbsvorteil und kannst gleichzeitig Ressourcen sparen.
Du möchtest gerne mehr darüber erfahren? Wir haben einen eigenen Blogpost zum Thema verfasst. Klick am besten gleich rein: KI im Online-Marketing: Chance, nicht Bedrohung
wiasano: Deine Online-Marketinglösung im KI-Zeitalter
Du möchtest KI in deinen Marketing-Alltag integrieren, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst?
Mit wiasano wird’s easy.
Wir haben die erste Online-Strategie-Software entwickelt, die dir hilft, dein organisches Online-Marketing schnell, effizient und einfach umzusetzen.
Und so funktioniert’s
Wir haben eine KI in unser Content-Tool integriert, die wir Zauberloopi nennen. Du musst Zauberloopi nur sagen, welche Themen er aufarbeiten soll und welche Tonalität dein Text haben soll und schon kannst du dir Texte und Bilder von ihm generieren lassen.
Das Besondere an Zauberloopi? Er holt sich die Daten über deine Zielgruppe und Ziele aus unserer Schnittstelle (=API) und generiert passende Texte und Bilder dazu.
Das können momentan übrigens nur wir in dieser Form bieten.
Persönliche KI-Texte: wiasano macht’s möglich
Wir haben gute Neuigkeiten: wiasano hat jetzt KI-Vorlagen. Dadurch kannst du dir von Zauberloopi persönliche Texte und Bilder erstellen lassen.
Du fragst dich jetzt wahrscheinlich, wie KI-generierte Texte und Bilder persönlich sein können. Das klingt ja auch wie ein Widerspruch in sich.
Aber wiasano macht eben genau das möglich. Mit unserem neuen Feature kannst du für die Kanäle, die du mit wiasano bespielst, KI-Textvorlagen erstellen. Dazu verrätst du der KI einfach in einigen Stichworten, wie sie deine Texte aufbereiten soll. Du kannst hier Schreibstil, Tonalität oder auch Sprachbesonderheiten wie Dialekte festlegen.
Das kannst dir also beispielsweise einen sachlich-informativen Text zu alpenländischen Bräuchen im Nordtiroler Dialekt generieren lassen. Für Zauberloopi ist das kein Problem.
Um das Ganze abzukürzen: Du kannst dir mit unserem neuen Feature KI-Texte generieren lassen, die auf dich und deine Unternehmenskommunikation abgestimmt sind. Gleichzeitig sparst du Zeit und kannst noch effizienter arbeiten.
Du möchtest gerne wissen, wie unsere Software genau funktioniert? Buch am besten einen unverbindlichen Demo-Call mit uns: Hier klicken & Demo-Call buchen
Wir freuen uns auf das Gespräch mit dir.
Alles Liebe,
Elena von wiasano