Lesedauer: 6 Minuten

So kannst du KI im Online-Marketing nutzen: Anwendungsbereiche

Share Post:

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Thema, das die Welt jetzt schon seit geraumer Zeit bewegt. Die Meinungen gehen auseinander, aber eines ist klar: Spätestens seit der ChatGPT-Revolution hat KI den Einzug in die meisten Online-Marketing-Büros geschafft.

Du weißt über diese Entwicklung natürlich Bescheid. Du hast auch eine grobe Vorstellung davon, wie KI im Online-Marketing eingesetzt wird. Du würdest aber dennoch gerne ein konkreteres Verständnis dafür entwickeln, was KI im Online-Marketing bedeutet und in welchen Anwendungsbereichen sie wirklich zum Einsatz kommt?

In diesem Artikel erklären wir zuerst, was KI im Online-Marketing bedeutet, und dann zeigen wir dir verschiedene Anwendungsbereiche.

Was ist Künstliche Intelligenz (KI)? 🤔

Künstliche Intelligenz ist nichts anderes, als der Versuch, die menschliche Intelligenz nachzubilden. Anders gesagt: Maschinen lernen menschliche Fähigkeiten, wie logisches Denken, Lernen, Planen und Kreativität zu imitieren. So können Computer, Roboter oder Programme eigenständig Lösungen für Probleme erarbeiten und müssen nicht mehr für jeden neuen Schritt extra programmiert werden.

Dabei kann die KI Qualität und Nutzen von Daten analysieren und daraus lernen. Mit dem Erlernten kann die KI dann Regeln aufstellen, Entscheidungen treffen und selbständig Lösungen erarbeiten.

KI revolutioniert Online-Marketing

KI ist kein neues Thema. Doch während sie früher noch futuristischen Zukunftsvisionären vorbehalten war, so hat sie seit geraumer Zeit Einzug in den Marketing-Alltag gefunden.

Und so revolutioniert sie vor allem die Online-Marketing-Branche:

  • Dein Online-Marketing wird persönlicher: Mit KI kannst du Marketingkampagnen erstellen, die gezielt und individuell auf die Präferenzen deiner Kundinnen zugeschnitten sind.
  • Dein Online-Marketing wird strategisch besser: Dank KI kannst du zukünftige Online-Marketing-Trends besser vorhersagen und deine Marketingstrategien gezielt danach ausrichten.
  • Dein Online-Marketing wird effizienter: Mit KI kannst du viele Marketingaufgaben automatisieren. Dadurch kannst du dir nicht nur Zeit, sondern auch deine kostbaren Nerven sparen. 😉

In unserem digitalen Zeitalter hat sich KI als nützlich und entscheidend erwiesen. Denn mit KI sparst du dir extrem viel Zeit. Diese Zeit kannst du in andere, wertvolle Tätigkeiten investieren. Dadurch kannst du dir einen massiven Wettbewerbsvorteil sichern.

KI im Online-Marketing: In diesen Bereichen kannst du sie anwenden 💻🧐

KI ist im Online-Marketing schon heute nicht mehr wegzudenken. Sie wird in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Anwendungsbereiche übersichtlich für dich zusammengefasst.

📈 KI-basierte Produktempfehlungen: Stärke die Kundenbindung und steigere deinen Umsatz

KI kann dir dabei helfen, individuell zugeschnittene Produktempfehlungen für deine Kundinnen zu entwickeln. Als Basis für diese Empfehlungen analysiert KI vergangene Transaktionen, Kundenpräferenzen und Verhaltensmuster.

Denk beispielsweise an Seiten wie Amazon. Die Produkte, die dir dort vorgeschlagen werden, gefallen dir meistens. Nicht wahr? Hier ist eine KI im Hintergrund, die dein Verhalten analysiert.

Daraus resultieren folgende zwei Dinge:

  1. Du kaufst gerne und immer wieder bei Amazon ein, oder? Kein Wunder, denn durch die KI-basierten Produktempfehlungen findest du schnell und unkompliziert, was du brauchst. Das stärkt die Kundenbindung.
  2. Du kaufst bei Amazon auch hin und wieder Dinge, nach denen du nicht explizit gesucht hast? Wenn du diese Frage mit Nein beantworten kannst, gratuliere ich dir zu so viel Selbstbeherrschung. 😉 Den meisten passiert das nämlich schon hin und wieder. Der Grund dafür? Die KI-basierten Produktempfehlungen sind so perfekt auf uns ausgelegt, dass wir fast nicht anders können. Das steigert den Umsatz.

Durch KI-basierte Produktempfehlungen kannst du das Shoppingerlebnis deiner Kundinnen mit maßgeschneiderten Inhalten personalisieren. So kannst du die Kundenbindung stärken und gleichzeitig deinen Umsatz steigern.

Aber aufgepasst: Je mehr Kundendaten du hast, desto besser funktionieren die KI-basierten Produktempfehlungen. Du solltest also für automatisierte Produktempfehlungen zuerst deine Daten-Hausaufgaben gründlich erledigen. 😉

📝 Spar dir Zeit und Nerven – lass dir deine Texte und Bilder KI-generieren

KI ist in der Lage, logisch-zusammenhängende Texte und dazu passende Bilder zu erstellen. Und mittlerweile ist das KI-generierte Material auch schon richtig gut. Tatsächlich sind die Texte bereits so gut, dass Userinnen sie kaum von menschlichen unterscheiden können. Du kannst Schreibblockaden endgültig Adieu sagen.

Dennoch möchten wir betonen, dass auch KI-generierte Texte ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit brauchen. Beispielsweise solltest du auch KI-Texte korrekturlesen, bevor du sie veröffentlichst.

Du möchtest gerne mehr darüber erfahren? Wir haben einen eigenen Blogpost dazu verfasst. Klick am besten gleich rein: KI im Content-Marketing: Das sind die Spielregeln

👤 Nutze KI als Hilfstool für die Erstellung von datenbasierten Buyer Personas

Wenn du schon einmal Buyer Personas erstellt hast, dann weißt du ja, dass das viel Zeit fressen kann. Wie gut, dass du dir dabei heutzutage von einer KI unter die Arme greifen lassen kannst.

Aber starten wir zunächst einmal damit, was eine Buyer Persona eigentlich ist.

Eine Buyer Persona ist eine fiktive Person. Sie hat einen Namen, ein Gesicht, verschiedene Eigenschaften und ihre eigene Persönlichkeit. Sie stellt deine Idealkundin dar. Die meisten Unternehmen haben mehrere Buyer Personas.

Du fragst dich, wozu das gut sein soll? Buyer Personas helfen dir dabei, die Präferenzen, Wünsche und Probleme deiner Kundinnen besser zu verstehen. Sprich: Mit einer Buyer Persona kannst du dich besser in deine Kundinnen hineinversetzen. Du kannst deine Marketingaktivitäten dann gezielt auf sie zuschneiden.

So hilft dir KI bei der Erstellung von datenbasierten Personas

KI kann dir dabei helfen, datenbasierte Personas zu erstellen. Du hast folgende Möglichkeiten:

  1. KI-Analyse von Social-Media-Daten deiner Kundinnen: Die sozialen Medien sind eine wertvolle Informationsquelle zur Erstellung von Buyer Personas. KI kann die Aktivitäten deiner Followerinnen analysieren und beispielsweise herausfinden, welche Themen relevant für sie sind. Auf Basis dieser Analyseergebnisse kannst du deine Buyer Personas entwickeln.
  2. KI-Analyse von Suchmaschinendaten: KI kann analysieren, wonach deine Zielgruppe häufig sucht, z. B. in Google. Dadurch kannst du Bedürfnisse, Motive und Wünsche deiner Zielgruppe ableiten und dementsprechende Buyer Personas erstellen
  3. KI-Analyse von Inhouse-Kundendaten: Dein Unternehmen sammelt Kundendaten sicher nicht erst seit gestern, oder? KI kann dir dabei helfen, diese Daten zu analysieren. Aus den Analyseergebnissen kannst du deine Buyer Personas ableiten.
  4. KI-Analyse von Web-Analyse-Daten: Wenn Userinnen eine Website aufrufen, werden Datensätze hinterlassen. Diese Datensätze erhalten Informationen über Suchanfragen, besuchte Seiten und das Klickverhalten von Userinnen. Du kannst dir diese Daten von KI auswerten lassen. Mit den Analyseergebnissen kannst du Rückschlüsse über die Bedürfnisse deiner Website-Besucher machen und deine Buyer Personas erstellen.

📊 Greife die Stimmung deiner Kundinnen mit der Sentimentanalyse auf

Userinnen nutzen täglich verschiedene Online-Kanäle um ihre Meinungen über Marken, Produkte, Dienstleistungen und Unternehmen auszudrücken. Um die allgemeine Kundenstimmung einzufangen, nutzen Unternehmen die Sentimentanalyse.

KI kann dir hier einiges an Arbeit abnehmen.

Und so funktioniert’s:

Mit der Sentimentanalyse kannst du Äußerungen und Texte deiner Kundinnen automatisch auswerten. Ziel dahinter ist es, die Aussagen als positiv oder negativ einzuordnen. So kannst du beispielsweise die Haltung zu einem deiner Produkte oder die Stimmung zu deinem Unternehmen ganz allgemein messen.

KI kann zu diesem Zweck umfangreiche Texte sowie unzählige Nutzerkommentare in kurzer Zeit analysieren und ein zuverlässiges Stimmungsbild dazu schaffen.

Das Durchführen einer Sentimentanalyse bringt viele Vorteile für dein Unternehmen. Zum Beispiel:

  • Du kannst Imagekrisen frühzeitig erkennen und hast die Möglichkeit den Schaden zu begrenzen.
  • Du kannst Messen, wie Produktveränderungen bei deinen Kundinnen ankommen.
  • Durch das Erkennen von Stärken und Schwächen kannst du deine Marketingstrategie optimieren.
  • usw.

🤖 Gestalte deinen Kundenservice noch effizienter mit Chatbots

KI-basierte Chatbots beantworten Kundenanfragen automatisch.

Dazu stellst du dem Chatbot einfach deine Fragen, und das System antwortet darauf. Das geht ganz einfach mittels Spracheingabe und -ausgabe. Je nach Chatbot hast du die Möglichkeit zur Text- und/oder Audioeingabe.

Daraus ergibt sich eine Reihe von Vorteilen für dich und dein Unternehmen – das sind die zwei Wichtigsten:

  1. Chatbots beantworten Kundenanfragen rund um die Uhr.
  2. Der Kundenservice wird viel effizienter.

🔎 Nutze KI für deine SEO-Optimierung

Mit KI kannst du dir auch im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) bereits einiges an Zeit und Nerven sparen.

Dazu hast du folgende Möglichkeiten:

Keyword-Recherche mit KI

Du kannst dir von KI bei der Informationsfindung und bei der Identifikation von profitablen Keywords helfen lassen.

Das bedeutet: KI kann dir blitzschnell eine große Menge an Keyword-Ideen liefern, deren Wert du dann prüfen solltest. Sie kann dir aber auch besonders relevante, profitable oder aktuelle Keywords generieren. Mit ihnen kannst du das Kaufverhalten deiner Zielgruppe besser verstehen und relevantere Inhalte veröffentlichen.

KI-Tools analysieren dafür das Suchverhalten von Userinnen. Auf Basis der Analyseergebnisse schlagen sie dann Keywords für deine Inhalte vor. So kannst du noch mehr organische Webseite-Besucherinnen anziehen.

Content-Optimierung mit KI

KI macht dir Verbesserungsvorschläge für deine Überschriften, Meta-Beschreibungen und andere für dein Ranking relevante Dinge. Dadurch kannst du deine Inhalte optimieren.

Link-Building mit KI

Mithilfe von KI kannst du hochwertige Backlinks aufbauen. Das sind Rückverweise. Sprich: Wenn eine Webseite auf deine Seite verlinkt, hast du einen Backlink von dieser Webseite.

KI hilft dir diese aufzubauen, indem sie für deine Nische relevante Webseiten identifiziert.

KI-Analyse von Daten

KI-Tools können dir helfen, Daten wie Traffic-Quellen, Absprungrate und Seitenbesuchsdauer auszuwerten. Mit diesen Analyseergebnissen kannst du deine SEOS-Strategie optimieren.

Du siehst: KI hilft dir auf unterschiedliche Art und Weise, die Sichtbarkeit deiner Webseite zu erhöhen und ein besseres Suchmaschinen-Ranking zu erzielen.

Unser Fazit: KI ist bereits in vielen Online-Marketing-Bereichen ein nützlicher Wegbegleiter 🚀

Der Einsatz von KI im Online-Marketing hat das Feld bereits stark verändert und wird dies auch weiterhin tun.

Wir empfehlen dir daher, mit der Zeit zu gehen und KI in deinen Marketing-Alltag zu integrieren. Du wirst schnell sehen, dass sie dich in deinem Arbeitsalltag massiv entlasten kann und dein Online-Marketing stark verbessern wird.

Der Einsatz von KI kann dabei helfen, Kunden besser zu verstehen, ihre Bedürfnisse vorherzusagen und maßgeschneiderte Lösungen bereitzustellen, die letztlich zu einer besseren Kundenzufriedenheit führen.

Alles Liebe,
Elena von wiasano

PS: Wir von wiasano sind natürlich auch fleißig dabei, verschiedene KI-Tools in unsere Software zu integrieren. Vor allem in Sachen Content-Produktion gehören wir zu den Vorreitern in unserer Branche. Du möchtest gern mehr über unsere Software, und wie sie funktioniert, erfahren? Wir erklären dir alles in einem unverbindlichen Demo-Call.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sieh dir unser Demo-Video an, um zu erfahren, wie du dein Online-Marketing effizienter umsetzen kannst.
Registriere dich mit Namen und Mailadresse und du wirst automatisch zum Demo-Video weitergeleitet. Deine Daten verwenden wir ausschließlich für Demozwecke und unsere wiasano Info-Mails. Du kannst dich jederzeit wieder davon abmelden.

Hier gibt's alle Neuigkeiten
von wiasano