Die Weichberger GmbH ist ein Reifenfachhandel mit über 20 Standorten in 4 österreichischen Bundesländern. Ein einheitlicher Online-Auftritt sollte her, um den Markenauftritt im Internet zu stärken. Heute freuen sich Weichberger-Follower über authentische Inhalte und regelmäßige Postings.
Weichberger GmbH
Weichberger ist spezialisiert auf Reifenhandel und Mobilitätsdienstleistung. Ihr Angebot reicht vom Reifenhandel über KfZ-Service, Fahrradhandel und E-Mobilität. Dank umfassendem Service in den Filialen, können Weichberger-Kunden ihre Ziele buchstäblich erreichen.
Branche: Reifenfachhandel
Größe: ca. 280 Mitarbeiter
Standort: Oberndorf/Melk
Anforderungen: Einheitlichen Markenauftritt herstellen, Mitarbeiterengagement steigern
Mit wiasano habe ich alles in einer Plattform. So werden Fehler ausgemerzt. Denn je mehr verschiedene Klicks du brauchst, desto mehr Fehler haut es dir rein – jetzt ist alles viel zielorientierter.
Unterschiedlichste Social-Media-Seiten und Inserat-Friedhöfe
Die Weichberger GmbH stand vor einer großen Herausforderung in Sachen Online-Marketing. Einige der 23 Standorte verwalteten bis vor Kurzem jeder für sich seine eigenen Social-Media-Seiten.
Dies führte zu einer inkonsistenten Markendarstellung. Es kam vereinzelt sogar zu rechtlichen Problemen im Bereich Datenschutz bzw. Urheberrecht. Fehlendes Know-how und fehlende Kontrolle der veröffentlichten Inhalte waren die Gründe.
Die Notwendigkeit einer einheitlichen, zentral gesteuerten Online-Strategie war offensichtlich.
Generell richteten sich die Inhalte stark nach den Vorgaben der Industriepartner. So wurden hauptsächliche Angebote und Aktionen gepostet – maximal 1-2 Mal im Monat.
Social-Media-Kanäle am Markenkern vorbei geführt
- Inkonsistente Markenkommunikation
- Fehlende Kontrollmöglichkeit
- Einhaltung von Datenschutz & Urheberrecht
- Modernerer Markenauftritt
- Zentrale Verwaltung des Internetauftritts
- Unregelmäßig und selten gepostet
Zentralisierte Content-Verwaltung als Gamechanger
Um den Markenauftritt von Weichberger im Internet zu vereinheitlichen und authentischer zu gestalten, sollte Hilfe von außen geholt werden.
Weichberger war bereits zu den Anfangszeiten von wiasano (als es noch gar kein Userinterface gab) als Tester mit an Board. Also wusste Angelika, dass es da bald etwas geben wird, mit dem sie ihre Aufgaben effizienter gestalten kann.
Alle Social-Media-Seiten von Weichberger wurden auf eine pro Kanal zusammengefasst.
Mit wiasano wurden dann noch alle Social Media-Aktivitäten zentralisiert. So konnte eine konsistente Kommunikation über alle Standorte hinweg realisiert werden.
Nun musste noch sichergestellt werden, dass Angelika weiterhin an Content aus den Filialen gelangt, um diesen zentral für den Social-Media-Auftritt aufzuarbeiten.
Dazu wurden Mitarbeiter in die Nutzung von wiasano miteinbezogen. Diese können direkt über die wiasnao-App Bilder, Videos und PDFs zur Verfügung stellen.
Die Mitarbeiter wissen es sehr zu schätzen, dass ihre Inhalte für den öffentlichen Markenauftritt verwendet werden. Sie fühlen sich wertgeschätzt, was die Bindung zum Unternehmen stärkt.
Weichberger stärkt nun die eigene Online-Präsenz, indem sie regelmäßig und strategisch Content planen und veröffentlichen.
Das geschieht jetzt über eigene und authentische Inhalte, die Nähe zu den Kunden schafft. Angelika erstellt regelmäßig Posts, in denen Expertise und Insights von Weichberger veröffentlicht werden.
Weg von Inseraten und Aktionen, hin zu einer richtigen Content-Strategie.
wiasano: Marketing-Mix, Schnittstellen, etc.
Social-Media-Marketing - alle bringen sich ein
Mit wiasano konnte Weichberger einen Weg finden, alle bisherigen Social-Media-Seiten zu einer zusammenzufassen und die Mitarbeiter in den Filialen trotzdem an der Umsetzung teilhaben zu lassen.
Die Mitarbeiterbeteiligung in der Content-Erstellung hat sich mit wiasano von 4 auf rund 25 erhöht. Inhalte können nun in einem Tool gesammelt und direkt weiter geplant und bearbeitet werden.
Außerdem hat Weichberger mit wiasano wieder mehr Regelmäßigkeit in ihre organischen Online-Marketing-Postings gebracht. Eine Steigerung von 4 auf mindestens 10 Posts im Monat war locker möglich.
Highlights für die Weichberger GmbH
- Einheitlicher Markenauftritt
- Mehr Posts und mehr Regelmäßigkeit
- Effizienzsteigerung
- Hohes Mitarbeiterengagement
In Zukunft: Noch stärkere Positionierung als Mobilitätsdienstleister
Mit wiasano hat Weichberger einen wichtigen Schritt hin zu einer einheitlichen Markenkommunikation geschafft. Diesen gilt es in Zukunft noch weiter zu stärken.
Das Ziel ist, die Marke nicht nur als Reifenfachhandel, sondern als ganzheitlichen Mobilitätsdienstleister zu positionieren – das unter Einbezug aller Mitarbeiter.
Weiterhin soll die Digitalisierung und Modernisierung vorangetrieben werden, um die Kundenerfahrung noch besser zu gestalten und neue Marktchancen zu erschließen.
Nächste Schritte
- Marke online und offline noch stärker positionieren
- Mitarbeiter tragen Marke nach außen
- Modernisierung weiter vorantreiben